In Leadtime finden Sie Projektkomponenten im Bereich Administration → Komponentenbibliothek.
Projektkomponenten sind wiederverwendbare Projektvorlagen, die als Grundlage für die Durchführung typischer Kundenprojekte dienen.
Sie enthalten alle standardisierten Arbeitspakete, die in Projekten eines bestimmten Typs regelmäßig vorkommen – etwa Onboarding-, oder Entwicklungsprojekte.
Durch ihre modulare Struktur lassen sich Anforderungen, Aufwand und Angebot in einem einzigen durchgängigen Workflow abbilden.
Wie Sie Projektvorlagen in Projekten einsetzen: Projektplanung – Projektbaum

Eine Projektkomponente ist ein Template oder Playbook zur Planung und Durchführung eines Projekts.
Sie bildet die typischen Abläufe und Arbeitspakete einer bestimmten Projektart ab und kann bei Bedarf an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden.
Diese Anpassungen wirken sich direkt auf die kalkulierten Aufwände aus, sodass Anforderungsmanagement und Angebotserstellung nahtlos ineinandergreifen.
Damit lassen sich wiederkehrende Projekte im Unternehmen:
vereinheitlichen
vereinfachen
beschleunigen
Die Bausteine von Projektkomponenten

Eine Projektkomponente ist eine strukturierte Sammlung vordefinierter Epics und Arbeitspakete, die gemeinsam ein wiederkehrendes Projektszenario abbilden – beispielsweise die Entwicklung einer Website, die Einführung einer Software oder ein Beratungsprojekt.
Jedes Epic repräsentiert dabei einen Hauptabschnitt des Projekts (z. B. „Technische Vorbereitung“, „Design & Umsetzung“ oder „Test & Go-Live“) und enthält mehrere Arbeitspakete, die die konkreten Aufgaben und Deliverables definieren.
Arbeitspakete können zusätzlich mit Fragenkatalogen (Requirements) verknüpft sein. Diese Kataloge dienen der strukturierten Erfassung von Kundenanforderungen. Die Antworten – meist einfache Optionen wie Ja/Nein oder Standard/Erweitert – beeinflussen automatisch den Aufwand und damit die Kalkulation der Projektkomponente.
Auf diese Weise wird das Anforderungsmanagement zu einem integrierten Bestandteil der Angebotslegung:
Anforderungen werden direkt in der Komponente definiert,
Aufwand und Preis passen sich automatisch an die Antworten an,
und aus der konfigurierten Komponente lassen sich per Knopfdruck Pflichtenhefte, Angebote und Tickets erzeugen.
Die Projektkomponente bildet somit die Brücke zwischen Kundenbriefing, Kalkulation und Umsetzung – standardisiert, nachvollziehbar und effizient.
Schnellere Angebotserstellung: Aufwand und Preise werden direkt aus den Antworten berechnet.
Höhere Konsistenz: Projekte basieren auf identischen Standards und Vorlagen.
Effiziente Umsetzung: Arbeitspakete können sofort in Tickets überführt werden.
Mehr Transparenz: Anforderungen, Aufwände und Preise sind nachvollziehbar dokumentiert.
Weniger Fehlerquellen: Strukturierte Fragenkataloge ersetzen manuelle Dokumente.
Die Bausteine von Projektkomponenten
In der Komponentenbibliothek wird jede Website-Entwicklung als eigene Projektkomponente angelegt, z. B. „Webstarter Package“.
Diese Komponente enthält alle standardisierten Arbeitspakete, die für die Realisierung einer modernen OnePage- oder Mehrseiten-Website erforderlich sind.

Abschnitt | Beschreibung | Beispielhafte Arbeitspakete |
1. Projektstart & technische Vorbereitung | Klärung technischer Grundlagen und Projektumgebung | Start-Checkliste, Strategy Call, Domain & Hosting, Bildrecherche, Datenschutz & Impressum |
2. Inhalte und Struktur definieren | Inhaltliche und visuelle Planung der Website | Seitenstruktur, Hero & Startseite, Über-uns-Seite, Leistungsseiten, Kundenreferenzen |
3. Design & Umsetzung | Umsetzung des Layouts und technischer Aufbau | Layoutgestaltung, Responsive Design, Integration von Texten und Bildern |
4. SEO & Optimierung | Technische Feinarbeit und Suchmaschinenoptimierung | Meta-Tags, Ladezeiten, Bildkompression |
5. Test & Go-Live | Projektabschluss und Übergabe | Qualitätsprüfung, Freigabe, Veröffentlichung, Dokumentation |
Wie Sie Projektvorlagen in Projekten einsetzen: Projektplanung – Projektbaum