Verlinkungen zwischen Arbeitspaketen helfen Ihnen, Abhängigkeiten innerhalb einer Komponente sichtbar zu machen und sicherzustellen, dass Ihr Team versteht, in welcher Reihenfolge Aufgaben erledigt werden müssen. So entsteht ein klarer, nachvollziehbarer Projektfluss, der die Zusammenarbeit erleichtert.
Die Bausteine von Projektkomponenten
In Leadtime können Sie Arbeitspakete direkt miteinander verknüpfen – zum Beispiel, wenn ein Arbeitspaket erst beginnen kann, nachdem ein anderes abgeschlossen wurde. Die Verlinkung erfolgt über die Beschreibung oder die interne Notiz eines Arbeitspakets.

Öffnen Sie die Komponentenbibliothek.
Bearbeiten Sie das Arbeitspaket, das auf ein anderes verweisen soll.
Klicken Sie in das Feld Beschreibung.
Tippen Sie ! oder wählen Sie über das Slash-Menü das Element „Komponenten-Element“.
Suchen Sie das gewünschte Arbeitspaket (z. B. „Inhalte erstellen“) und fügen Sie den Link ein.
Leadtime erstellt automatisch eine interne Verknüpfung, die beim Einsatz der Komponente in Projekten übernommen wird.
Beim Anlegen eines Projekts werden die Verlinkungen automatisch in die Ticketbeschreibungen übernommen. So sehen Ihre Mitarbeitenden sofort:
welche Aufgaben vorbereitet werden müssen,
welche Ergebnisse erforderlich sind,
und in welcher Reihenfolge die Arbeit erfolgen sollte.
Verlinken Sie immer dann, wenn ein Arbeitsergebnis Voraussetzung für eine nachfolgende Aufgabe ist.
Verwenden Sie eindeutige Namen für Arbeitspakete, damit diese beim Verlinken leicht gefunden werden.
Formulieren Sie klar, welche Ergebnisse genutzt werden sollen (z. B. Texte, Wireframes, Layouts).