Sie finden diesen Bereich in Projekte → [Projekt auswählen] → Dokumentation. Hier können Sie projektbezogene Wissensinhalte festhalten, damit wiederkehrende Fragen, technische Besonderheiten und projektspezifische Hinweise nicht verloren gehen. Ziel ist es, relevantes Wissen dort zu sammeln, wo es im Projektverlauf benötigt wird.

Der Bereich besteht aus zwei Hauptbereichen: einer Artikelliste auf der linken Seite sowie dem Inhaltsbereich auf der rechten Seite. Über den Button „Artikel schreiben“ können Sie jederzeit einen neuen Eintrag anlegen. Ein Artikel hat einen Titel und ein freies Textfeld, in dem Inhalte formatiert, strukturiert und mit zusätzlichen Medien ergänzt werden können. Die Reihenfolge der Artikel lässt sich über Drag & Drop anpassen, sodass eine logische Wissensstruktur entsteht.

Zeigt alle vorhandenen Artikel in einer sortierbaren Liste. Sie können Einträge per Drag & Drop umsortieren, um thematische Zusammenhänge oder Prioritäten abzubilden. Das erleichtert die Orientierung für alle Projektbeteiligten.
Öffnet einen Editor zur Erstellung eines neuen Artikels. Hier vergeben Sie einen prägnanten Titel und erfassen den Inhalt im Textbereich. Artikel können jederzeit bearbeitet oder gelöscht werden.

Titel
Der Titel sollte das Thema klar beschreiben, damit sich Artikel schnell finden lassen (z. B. „Zugriff auf Produktionssystem“, „Priorisierung von Supportfällen“).
Textbereich (Content)
Ein frei gestaltbarer Editor. Er unterstützt Formatierungen, Listen, Überschriften sowie das Einbetten von Medien wie Bildern, Dateien, Videos, Tabellen oder Codeblöcken. Dadurch können komplexe Themen verständlich dargestellt werden. Zusätzlich können Sie direkt auf andere Elemente verweisen, z. B. Tickets, aus denen sich ein bestimmtes Thema ergeben hat.
Ticket-Verlinkungen im Textfeld

Sie können innerhalb des Editors per Slash-Menü oder Erwähnung ein Ticket verlinken. So bleibt der Kontext dokumentiert: Woher stammt das Thema? Welche Kundenfrage war Auslöser? Diese Verlinkungen tragen zur Nachvollziehbarkeit bei.
Vorschau des Artikels
Beim Auswählen eines Eintrags wird rechts der vollständige Inhalt angezeigt. Teammitglieder können sich damit schnell informieren, ohne den Editor öffnen zu müssen.
Metadaten (Autor & Zeitpunkt)
Unter jedem Artikel wird automatisch angezeigt, wer ihn erstellt hat und wann. So ist ersichtlich, wem Rückfragen gestellt werden können.
Alles über Projekte