Die Projektübersicht bietet einen schnellen Einstieg in ein einzelnes Projekt und zeigt alle relevanten Basisinformationen, Statuskennzahlen und Zeitverläufe an. Sie dient als erste Anlaufstelle für Projektbeteiligte, um Fortschritt, Aufwand und Rahmenbedingungen zu verstehen. Der Bereich ist in Leadtime unter Projekte → [Projekt auswählen] → Übersicht erreichbar.
Alles zu Projekten

Die Seite ist zweispaltig aufgebaut und enthält mehrere Informationsbereiche, die sowohl operative als auch administrative Aspekte des Projekts abbilden.
Die meisten der Felder hier werden über Projekte – Einstellungen – Grundeinstellungen gepflegt.
Hier werden zentrale Metadaten zum Projekt angezeigt:
Kurzname
Systemgenerierter Bezeichner zur eindeutigen Identifikation.
Typ
Klassifizierung als Einzelprojekt oder fortlaufendes Projekt.
Kategorie
Die thematische Einordnung (z. B. Onboarding, Support).
Status
Aktuelle Projektphase im Lebenszyklus (z. B. Vertrieb, Umsetzung).
Phase
Vertiefende Statusangabe, die die interne Prozesssituation anzeigt.
Organisation
Auftraggebende oder interne Organisation.
Wertgruppe
Bewertung der Wertschöpfung gemäß interner Klassifikation.
Darunter befinden sich projektbezogene, benutzerdefinierte Felder, wie:
SLA-Vereinbarung
Vertragsinhalte
Serverbezug
Stundenkontingente
Diese Felder können je Projekt variieren.
Teams Zeigt, welche Rollen Zugriff haben (z. B. Support, Spezialisten).
Externer Zugang Gibt an, ob Gäste aus der Kundenorganisation Zugriff erhalten können.
Zentrale Leistungswerte des Projekts:
Status (Badge)
Visualisiert die aktuelle Stufe (z. B. Vertrieb, Umsetzung).
Gesamtzeit
Summe aller erfassten Stunden.
Gesamtschätzung
Planwert, wie viele Stunden ursprünglich kalkuliert wurden.
Durchschnittliche Wochenzeit
Durchschnitt des Zeitaufwands über die letzten Wochen.
Kurzbeschreibung
Freitext zur inhaltlichen Einordnung und Zielsetzung des Projekts.
Unterhalb der Kennzahlen befindet sich eine grafische Auswertung:
Zeigt den kumulierten Zeitverbrauch pro Kalenderwoche.
Ermöglicht eine Trendanalyse über die gesamte Dauer.
Vergleicht Ist-Zeit mit der Gesamtschätzung.
Hilft frühzeitig bei Budgetabweichungen.
Die Timeline kann über mehrere Monate oder Jahre laufen und bildet langfristige Projektverläufe realistisch ab.
Status ändern
Über ein Dropdown hinterlegbar (Rechteabhängig).
Kurzbeschreibung ein-/ausklappen
Dient zur Übersicht, wenn der Text umfangreich ist.
Benutzerdefinierte Felder
Editierbar über den Bereich Einstellungen im Projekt.
Timechart
Reagiert auf nachträgliche Zeitbuchungen und aktualisiert sich automatisch.