Der Bereich Big Picture befindet sich innerhalb eines Projekts im Reiter-Menü. Er dient dazu, alle laufenden Aufgaben eines Projekts übersichtlich, gruppiert und visuell zu betrachten. Die Ansicht richtet sich insbesondere an Projektbeteiligte mit wenig Tagesgeschäft-Einblick und ermöglicht eine schnelle Einschätzung von Status, Prioritäten, Engpässen und Zeitaufwänden.

Nach dem Öffnen des Reiters werden die Aufgaben eines Projekts in Reihen dargestellt. Jede Reihe steht für einen Aufgabentyp (z. B. Feature, Bug oder Serverproblem). Innerhalb der Reihen erscheinen die Aufgaben als kompakte Karten.
Mehr zu Big Picture hier: Big Picture
Die Kopfzeile bietet verschiedene Steuerungselemente:

Ansichtsfilter
Zeigt entweder die Kurzbeschreibung des jeweiligen Tickets an, oder den aktuellesten Kommentar.
Zoomregler
Passt die Kartengröße an.

Projektstatistiken
Anzeige von:
gelösten Aufgaben
gebuchten Stunden im Vergleich zur Gesamtschätzung
Ein Button oben rechts ermöglicht das Anlegen neuer Aufgaben.

Jede Reihe zeigt:
die Anzahl der enthaltenen Aufgaben,
den Fortschritt (gelöste Aufgaben),
gebuchte Stunden im Vergleich zum geplanten Aufwand.
Dies erleichtert das Erkennen von Schwerpunkten, Bottlenecks und Überlastsituationen.

Jede Karte zeigt komprimierte Informationen:
Status (z. B. New, In Progress, Resolved) – farblich hervorgehoben
Kurztext zur Aufgabe
Priorität (z. B. Normal, Hoch)
Aufgabentyp
Projektzuordnung
Fälligkeitsdatum (falls vorhanden)
Zeitinformationen (gebuchte Zeit vs. Schätzung)
Kommentaranzahl
Zugewiesene Personen
Symbole zeigen zusätzlich, ob die Aufgabe Teil der aktuellen Bearbeitungspipeline ist.
Durch Klick auf eine Karte öffnet sich die vollständige Detailansicht.
Innerhalb der Big-Picture-Ansicht können Aufgaben:
geöffnet,
priorisiert (über Sortierung),
gefiltert
werden. Die Oberfläche unterstützt eine schnelle Bewertung ohne Detailnavigation.
Mehr zu Big Picture hier: Big Picture