Sie finden diesen Bereich in einem Projekt unter Projekte → [Projekt auswählen] → Reiter Einstellungen → Dokumenteneinstellungen. Hier konfigurieren Sie projektspezifische Standardoptionen für automatisch erzeugte Dokumente. Diese Einstellungen überschreiben bei Bedarf die organisationseinheitlichen Defaults und beeinflussen Format, Struktur und Ansprechpartnerangaben in Angeboten, Verträgen, Pflichtenheften und weiteren generierten Dokumenten.

Die Grundeinstellungen zu Dokumenten werden für den Workspace hier definiert: Dokumente

Legt fest, ob erzeugte Dokumente eine Titelseite erhalten.
Optionen:
Organisationsstandard verwenden – übernimmt die zentrale Vorgabe
Ja – erzwingt die Aktivierung
Nein – deaktiviert die Titelseite für dieses Projekt

Bestimmt, ob ein automatisch generiertes Inhaltsverzeichnis eingebettet wird.
Optionen:
Organisationsstandard verwenden – übernimmt die zentrale Vorgabe
Ja – erzwingt die Aktivierung
Nein – deaktiviert das Inhaltsverzeichnis für dieses Projekt
Diese Einstellung ist speziell bei langen Dokumenten relevant und verbessert die Übersichtlichkeit.

Steuert die Nummerierung und Formatierung von Überschriften.
Typische Optionen umfassen:
Keine Nummerierung
Nummerierung ab Ebene 1
Nummerierung ab Ebene 2
Varianten mit Voranstellung eines Symbols (z. B. §)
Diese Funktion sorgt für konsistente Gliederungen – zum Beispiel in Vertragsdokumenten, besonders wenn dynamische Abschnitte abhängig von Formularparametern erscheinen oder entfallen. Selektion erfolgt über ein Dropdown.
Standard-Ansprechpartner (Default contact person): Hier kann eine Person hinterlegt werden, die beim Erstellen neuer Dokumente automatisch als Ansprechpartner vorausgewählt wird.
Das erleichtert:
wiederkehrende Angebotsprozesse,
automatisierte Präambeln,
verbindliche Adressierungen auf Kundenseite.
Die Auswahl erfolgt über ein Dropdown, das alle verfügbaren Kontakte listet.
Änderungen werden über Save oben rechts gespeichert.