Dieser Bereich befindet sich in Projekte → [Projekt auswählen] → Einstellungen → Allgemeine Abrechnungseinstellungen. Hier konfigurieren Sie, wie Rechnungen für das ausgewählte Projekt erzeugt werden. Dazu gehören gemischte oder getrennte Rechnungen, der Standardempfänger, das Abrechnen von Bug-Aufgaben sowie die Auswahl der Projektversionen, die als Grundlage für die Fakturierung dienen.

Die Einstellungen sind in mehrere Abschnitte unterteilt und beeinflussen, welche Daten in Rechnungen einfließen und wie sie strukturiert werden.
Die Workspace-Weit geltenden Einstellungen zur Abrechnung werden hier vorgenommen:
Abrechnung

Gemischte Rechnungen: Dies erlaubt die Abrechnung von Support-Aufwänden (nach gebuchten Stunden) in einer gemeinsamen Rechnung mit Subscriptions.
Geteilte Rechnungen: Support-Rechnungen werden separat generiert.
Überblick über das Abrechnungssystem

Legt fest, ob Zeitaufwände auf Aufgaben mit Aktivität „Bug“ abgerechnet werden dürfen.

Auswahl einer Kontaktperson aus der Kundenorganisation.
Diese Person wird bei der Erstellung von Rechnungen automatisch vorbelegt, kann jedoch überschrieben werden.
Bei der Konfiguration von Einzelprojekten kommt eine Projektversionierung zum Einsatz. Die Angebote, die dem Kunden für ein Projekt vorgelegt werden, basieren auf diesen Projektversionen. Mit diesem Dropdown wird festgelegt, welche der Versionen dem Kunden letztlich in Rechnung gestellt werden soll.

Auswahl der Projektversion, die als Grundlage für die Abrechnung verwendet wird.
Enthält Komponenten, manuelle Positionen und Produkte laut Vereinbarung.
Über das Versionsmanagement

Optional auswählbar, wenn das Projekt Produkte mit wiederkehrender Zahlung enthält.
Wird verwendet, um Subscriptions unabhängig vom Projektumfang abzurechnen.
Bleibt das Feld leer, wird automatisch die Hauptversion genutzt.
Über das Versionsmanagement
Sie finden Support-Kontingente innerhalb eines Projekts unter Einstellungen > Allgemeine Abrechnungseinstellungen.
Mit Support-Kontingenten können monatliche Stundenpakete zu einem festen Preis hinterlegt werden.
Sie eignen sich für wiederkehrende Support-, Wartungs- oder Serviceleistungen und werden automatisch in der Rechnungsprüfung vorgeschlagen.
Optional können nicht genutzte Stunden in Folgemonate übertragen werden.
Über die Arbeit mit Retainern
Support-Kontingente werden pro Projekt konfiguriert und wirken sich automatisch auf die monatliche Abrechnung aus. Nach Aktivierung gelten die hinterlegten Werte als Grundlage für Vergleichs- und Überstundenberechnungen.
Sichtbare Felder im Bereich Support contingents:

Enable support contingents
Aktiviert das Stundenpaket für dieses Projekt.
Support contingent title
Bezeichnung für das Paket (z. B. „Support Package“). Erscheint später in der Rechnung.
Price (EUR/m)
Monatlicher Festpreis für das Kontingent.
Hours (h/m)
Anzahl enthaltene Supportstunden pro Monat.
Discounted rate (EUR/h)
Ermäßigter Vergleichsstundensatz zur Berechnung von Mehrarbeit.
Unused hours can be transferred to the next month
Option, um ungenutzte Stunden in den Folgemonat mitzunehmen.
Unused hours so far
Zeigt aufgelaufene Reststunden an, falls Übertrag erlaubt ist. Kann über Reset zurückgesetzt werden.
In der Abrechnung ergeben sich folgende Fälle:
Werden mehr Stunden verbraucht als enthalten, werden Überstunden zum normalen Stundensatz berechnet.
Werden weniger Stunden verbraucht und kein Übertrag ist aktiviert, verfallen Reststunden.
Bei aktiviertem Übertrag werden verbleibende Stunden gespeichert und im Folgemonat verrechnet.