Die Abonnementabrechnung eines Projekts finden Sie unter Projekte → [Projekt auswählen] → Reiter Einstellungen → Abonnementabrechnung.
Hier verwalten Sie regelmäßig wiederkehrende Gebühren, z. B. für Lizenzen, Hosting-Pakete oder Supportkontingente. Die erfassten Abos werden später automatisch in die Rechnungsstellung übernommen, sobald das Projekt abrechnungsrelevant ist.

Die Seite ist in zwei manuell konfigurierbare Bereiche unterteilt sowie einen automatisch generierten Bereich.
Ein Projekt kann in Leadtime auf zwei Arten mit wiederkehrenden Zahlungen verknüpft werden:
Über die Bereiche Festpreis-Abonnements und variabel berechnete Abonnements können wiederkehrende Gebühren direkt im Projekt erfasst werden. Diese Einträge lösen bei aktivem Zeitraum automatisch entsprechende Rechnungspositionen aus.
Beispiel: Wird hier ein Festpreis von 100 € pro Monat hinterlegt, erscheint in der Rechnungsprüfung monatlich eine Rechnung über diesen Betrag.
Die elegantere Methode ist die Nutzung von Produkten, die im Produktkatalog definiert wurden. Produkte können dort mit wiederkehrenden Preislogiken hinterlegt werden. Sobald ein solches Produkt einem Projekt hinzugefügt wird, übernimmt das System automatisch die hinterlegten Abo-Konditionen.
Beispiel: Ein Produkt mit monatlicher Gebühr von 100 € erzeugt automatisch eine entsprechende Abrechnung, sobald es Teil des Projekts ist.
Vorteil:
Während manuelle Einträge fallweise gepflegt werden, bilden Produkte standardisierte Leistungen ab und reduzieren Pflegeaufwand sowie Fehlerquellen.
Zum Produktkatalog
In diesem Abschnitt können Sie wiederkehrende Fixbeträge definieren. Dafür steht eine Tabelle zur Verfügung, in der jede Zeile einem Abo entspricht. Über „Add new“ (oben rechts im Abschnitt) fügen Sie einen neuen Eintrag hinzu.

Nach Klick öffnet sich ein Formular mit folgenden Feldern:
Title
Name des Abonnements (z. B. „Support/Hosting Paket“)
Frequency
Abrechnungsintervall (z. B. monatlich, quartalsweise, jährlich)
Price
Fester Betrag pro Intervall
Active since / Active till
Zeitraum, in dem dieses Abo abgerechnet werden soll
Ein Festpreis-Abo eignet sich z. B. für pauschale monatliche Gebühren.
Variabel berechnete Abos verwenden einen Preis pro Einheit – z. B. pro Benutzer, Gerät oder API-Kredit. Die abrechnungsrelevante Menge wird bei jeder Rechnung manuell eingetragen.
Die Konfiguration erfolgt über dieselben Felder wie beim Festpreis-Abo, mit dem Unterschied, dass der Price eindeutig als Einheitspreis zu verstehen ist.
Typisches Beispiel:
„15 € pro aktiven Benutzer pro Monat“

Das Bearbeitungsdialogfenster enthält:
Title
Name des Abonnements (z. B. „Support/Hosting Paket“)
Frequency
Abrechnungsintervall (z. B. monatlich, quartalsweise, jährlich)
Price per Unit
Ein Stückpreis, der bei der Rechnungslegung mit der Anzahl der Einheiten einer Sache multipliziert wird.
Active since / Active till
Zeitraum, in dem dieses Abo abgerechnet werden soll
Es können mehrere Abos parallel existieren – für verschiedene Pakete oder Preismodelle.
Wenn ein Projekt Produkte enthält, die in deren Definition ein Subscription-Preismodell besitzen, erscheinen diese automatisch im dritten Abschnitt der Tabelle.
Das bedeutet:
keine manuelle Anlage erforderlich
Preislogik stammt direkt aus der Produktdefinition
Anpassungen erfolgen im Produktkatalog
Dieser Bereich erscheint automatisch, sobald entsprechende Produktzeilen existieren.
Zum Produktkatalog
Wichtig: In Einzelprojekten werden Abos erst abgerechnet, sobald das Projekt den Status „Abrechnung“ erreicht hat. Dadurch werden ungewollte Gebühren während der Lieferphase vermieden.
Typ | Preisbasis | Anlage | Quelle | Start |
Festpreis-Abo | Fixbetrag pro Intervall | manuell | Projekt | ab Projektstatus „Abrechnung“ |
Variables Abo | Preis pro Einheit | manuell | Projekt | ab Projektstatus „Abrechnung“ |
Produkt-Abo | aus Produktdefinition | automatisch | Produktkatalog | ab Projektstatus „Abrechnung“ |