Ein Produkt ist ein klar definiertes Leistungspaket, das in identischer Form an mehrere Kunden verkauft werden kann. Es zeichnet sich durch Wiederholbarkeit und Standardisierung aus. Ein Produkt verfügt über einen festen Namen, ein Preismodell sowie einen definierten Leistungsumfang, der nur in einem begrenzten Rahmen konfigurierbar ist. Produkte richten sich an eine breite Zielgruppe und sind keine vollständig individuellen Leistungen.

Typische Beispiele sind standardisierte Workshops, Hosting-Pakete, Mini-Webpräsenzen oder Lizenzmodelle. Der Kunde kann das Produkt an seine Bedürfnisse anpassen, die grundlegende Leistung bleibt jedoch stets gleich.

Alle wiederkehrenden und standardisierten Leistungspakete werden im Produktkatalog erfasst. Von hier aus werden Produkte Projekten zugeordnet.
Zum Produktkatalog
Produkte können mit drei Preisarten hinterlegt werden:
Festpreis (einmalige Abrechnung)
Abonnementpreis (wiederkehrend in konfigurierbarer Frequenz)
Preis pro Einheit (variabler Multiplikator, z. B. Anzahl Nutzer)

Varianten ermöglichen alternative Ausprägungen desselben Produkts, beispielsweise unterschiedliche Leistungstiefen eines SaaS-Pakets. Für jede Variante können individuelle Preise hinterlegt werden.

Optionen erweitern ein Produkt um zusätzliche Merkmale. Sie eignen sich unter anderem für Zusatzkapazitäten, Premium-Support oder weitere Funktionen. Optionen lösen einen Aufpreis auf den jeweiligen Basispreis aus.
Produkte können hier zu Projekten hinzugefügt werden: Projekte – Reiter Projektplanung
In vielen Projekten möchten Dienstleister neben der individuellen Projektarbeit auch standardisierte Zusatzleistungen anbieten. Diese werden als Produkte direkt im Projekt hinterlegt und anschließend in die Abrechnung übernommen.
Produkte verbinden die einmalige Projektleistung mit langfristig laufenden Services und schaffen eine kontinuierliche Kundenbeziehung. Beispiel: Zusätzlich zur Website wird ein Hosting- und Supportpaket angeboten.
Sie können folgende Produkttypen zu Projekten hinzufügen:
Einmalige Produktausprägungen
Abonnementprodukte
Varianten und Optionen

Produkte werden im Reiter Konfiguration eines Projekts hinzugefügt und erscheinen nach Speicherung als eigener Block im Projekt.
Bei einmaligen Produkten erfolgt die Abrechnung ab dem Zeitpunkt, an dem das Projekt den Status „Abrechnen“ erreicht. Abonnements werden je nach Konfiguration monatlich, quartalsweise oder jährlich fällig. Für Einzelprojekte werden Abonnements erst ab Projektabschluss abgerechnet.
So fügen Sie Produkte zu Tickets hinzu: Produkte zu Tickets hinzufügen
In vielen Fällen entstehen produktartige Zusatzleistungen innerhalb einzelner Tickets, etwa Plugins, Konfigurationen oder pauschale Erweiterungen. Diese Produkte können direkt am Ticket hinterlegt werden.
Die direkte Zuordnung von Produkten zu Tickets bringt mehrere Vorteile:
Klarer Kontext: Das Produkt erscheint genau da, wo die Leistung erbracht wurde.
Automatische Übernahme in die Abrechnung: Keine doppelte Erfassung nötig.
Nachvollziehbare Rechnungen: Kunden sehen sofort, wofür sie bezahlen.
Effizienzgewinn: Kein Hinzufügen von Einzelpositionen bei der Rechnungsfreigabe.

Wechseln Sie zu dem Ticket, dem Sie ein Produkt zuweisen möchten.
Im rechten Bereich des Tickets (oder über das Drei-Punkte-Menü) finden Sie den Button „Produkt hinzufügen“.
Es öffnet sich eine Liste mit verfügbaren Festpreis-Produkten aus Ihrem Produktkatalog. Wählen Sie das passende Produkt aus, passen Sie ggf. Menge oder Bezeichnung an und speichern Sie.
Das Produkt wird nun im Ticket gelistet und erscheint nach erledigung des Tickets auf der nächsten Rechnung
Für Produkte, die direkt am Ticket hinterlegt wurden, kann optional ein Express-Angebot erstellt werden. Express-Angebote ermöglichen es, dem Kunden schnell und unbürokratisch ein offizielles Angebot zu einem einzelnen Ticket zukommen zu lassen. Das Express-Angebot kann sich dabei auf eine Arbeitszeit-Schätzung UND / ODER die Festpreise zum Ticket hinzugefügter Produkte beziehen.
Über Express-Angebote
Neben den standardisierten Preisregeln aus dem Leadtime-Produktkatalog bietet das System auch die Möglichkeit, freie Abonnementmodelle direkt in Projekten oder Mandaten zu hinterlegen – unabhängig davon, ob ein Produktkatalogeintrag existiert oder nicht.
Diese Funktion eignet sich besonders für:
kundenspezifische Servicepakete
individuelle Vereinbarungen außerhalb des Katalogs
flexible Preismodelle in der Übergangs- oder Testphase
Freie Abos werden im Projekt unter Einstellungen → Abonnementabrechnung gepflegt.

Festpreis-Abos bilden pauschale Servicepakete ab. Sie werden automatisch gemäß Rhythmus zur Abrechnung vorgeschlagen.
Variable Abos basieren auf Multiplikatoren, beispielsweise Nutzeranzahlen. Bei der Abrechnung muss die Menge manuell eingetragen werden.
Öffnen Sie das Projekt
Navigieren Sie zu Abonnementabrechnung
Wählen Sie Typ und Frequenz
Speichern Sie das Abo
In der Rechnungsprüfung werden alle fälligen Produkte gesammelt. Die Prüfung erfolgt über einen Layer, der sich nach Auswahl der Position über die Oberfläche legt. Links verbleibt die Liste, rechts erscheint die Detailansicht im Layer.
Einmalige Produkte erscheinen automatisch, sobald das Projekt abrechnungsbereit ist. Sie enthalten:
Produktname
Nettobetrag

Wiederkehrende Festpreisprodukte werden im festgelegten Rhythmus vorgeschlagen. Der Leistungszeitraum wird automatisch hinterlegt.

Variable Abonnements benötigen eine manuelle Mengeneingabe im Layer. Der berechnete Nettowert ergibt sich aus Einheitspreis und Multiplikator.

Produkte aus Express-Angeboten erscheinen als eigene Position mit ID und Fixbetrag. Sie lassen sich im Layer prüfen.
Nach Prüfung aller Produktpositionen können Sie über den Button Abrechnen die Rechnung erzeugen. Die Rechnung wird anschließend in den Bereich Forderungen verschoben und gilt als freigegeben.