Sobald ein Projekt abgeschlossen ist und der Projekt-Status auf „Abrechnen“ gesetzt wurde, erstellt Leadtime automatisch eine oder mehrere vorbereitete Rechnungspositionen im Bereich Abrechnung → Rechnungsprüfung. Dort prüfen Sie die Inhalte, ergänzen bei Bedarf Positionen und geben die Rechnungen final frei.
Alles über Projekte hier: Projekte

Öffnen Sie die Projektkonfiguration.
Wechseln Sie in den Reiter Einstellungen.
Setzen Sie den Projektstatus auf „Abrechnen“.
Zu den Projekteinstellungen: Projekte – Einstellungen – Grundeinstellungen
Ab diesem Moment erzeugt Leadtime automatisch wartende Rechnungspositionen. Grundlage ist der aktuelle Stand der freigegebenen Masterversion.
Zum Thema Versionsmanagement
Die Projektabrechnung umfasst alle Bestandteile des Projekts, die in der Masterversion enthalten sind:
Projektkomponenten (z. B. Epics, Arbeitspakete) – Wie Projektaufwände berechnet werden
Produkte aus dem Projekt (einmalige Leistungen)
Change Requests aus dem Projektverlauf
Manuelle Positionen wie Fremd- oder Zusatzkosten
Abschlagszahlung, die zuvor gestellt wurden (werden automatisch gegengerechnet)
Diese Elemente werden automatisch in der Rechnungsprüfung sichtbar.

In den Einstellungen → Allgemeinen Abrechnungseinstellungen des Projekts legen Sie fest, ob:
Leadtime alle Abrechnungs-Positionen in einer gemischten Rechnung bündelt
oder mehrere getrennte Rechnungen erzeugt
Wir empfehlen geteilte Rechnungen, weil sie:
Zahlungsbereitschaft erhöhen,
Rückfragen reduzieren,
Dokumentation vereinfachen.
Hier stellen Sie ein, wie ein Projekt abgrechnet werden soll: Projekte – Einstellungen – Allgemeine Abrechnungseinstellungen

Je nach Projektstruktur können bis zu fünf unterschiedliche Rechnungstypen erscheinen:
Rechnungstyp | Inhalt | Einsatz |
Projektrechnung | Hauptrechnung auf Basis der Masterversion | Bei Projektabschluss |
Produkt-Abonnements | Wiederkehrende Leistungen aus dem Produktkatalog | z. B. Hosting, Betreuung |
Change Requests | Nachträgliche Einzeltickets mit Aufwand | Zusätzliche Anforderungen |
Express-Angebote | Separat beauftragte Fixpreis-Aufgaben | Dringende Zusatzfeatures |
Interimszahlungen | Vorab- oder Zwischenzahlungen | Teilabrechnungen im Projekt |
Die Trennung sorgt für eine übersichtliche Nachvollziehbarkeit.
In der Rechnungsprüfung werden alle erstellten Rechnungsentwürfe tabellarisch angezeigt. Durch Klick auf einen Eintrag öffnet sich die Detailansicht. Dort können Sie:
Positionen prüfen
manuelle Angaben ergänzen
und per „Abrechnen“ final freigeben
Bereits gestellte Abschlagszahlungen werden automatisch als negative Position abgezogen.
Nach der Freigabe verschwindet der Entwurf aus der Rechnungsprüfung und erscheint im Bereich Forderungen.