Der Reiter „Storniert“ im Bereich Abrechnung > Forderungen zeigt alle Rechnungen, die nach dem Versand offiziell storniert wurden. Die Stornierung erfolgt per Gutschrift und neutralisiert den ursprünglichen Betrag kaufmännisch korrekt. Leistungspositionen werden in die Rechnungsprüfung zurückgeführt und können dort korrigiert und neu abgerechnet werden.

Der Reiter listet alle stornierten Rechnungen tabellarisch mit folgenden Angaben:
Projekt (zugehöriges Projekt)
Rechnungs-ID
Typ der Rechnung (z. B. Arbeitszeit, gemischt)
Erstellt am
Storniert am
Nettobetrag
Die Liste dient der revisionssicheren Dokumentation zurückgenommener Abrechnungen.

Ein Klick auf eine Rechnung öffnet rechts die Detailansicht mit folgenden Informationen:
Kundendaten und Ansprechpartner
ursprünglicher Abrechnungszeitraum
Status der Stornorechnung (z. B. gesendet)
Betragsübersicht der neutralisierten Rechnung
Verweise auf zusammengehörige Dokumente
Der Text der Stornorechnung wird gepflegt unter:
→ Einstellung auf Workspace Ebene: Abrechnung
→ Einstellung auf Organisationsebene: Organisation – Abrechungseinstellungen
Die Stornierung wird über die jeweilige Rechnung ausgelöst:
Rechnung öffnen (z. B. im Reiter „Neu“, „Überfällig“ oder „Bezahlt“)
Stornieren auswählen
Bestätigen
Daraufhin erzeugt das System:
eine Gutschrift über 100 % des Bruttobetrags
die Kennzeichnung der ursprünglichen Rechnung als storniert
die Rückführung aller enthaltenen Positionen in die Rechnungsprüfung
Die Stornorechnung kann:
per E-Mail an den Kunden gesendet,
heruntergeladen und manuell übermittelt oder
intern als versendet markiert werden.
Die Verbuchung (Rechnung + Gutschrift) ergibt einen Zahlbetrag von 0 €.