Der Reiter „Konfiguration“ ist einer der wichtigsten Bereiche in Leadtime – und erscheint ausschließlich bei Einzelprojekten. Während fortlaufende Projekte eher einem kontinuierlichen Service-Prozess folgen, geht es bei Einzelprojekten um die planbare und gezielte Umsetzung eines abgeschlossenen Vorhabens – also ein Projekt mit definiertem Umfang, festgelegtem Ziel und einem vereinbarten Budget.
Und genau dafür ist der Konfigurationsbereich zuständig: Er bildet die gesamte Projektstruktur ab, ermöglicht die Preisgestaltung und schafft die Grundlage für Angebot, Umsetzung und Abrechnung.
Wichtig: Änderungen im Konfigurationsbereich – z. B. neue Produkte, Rabatte, geänderte Komponenten – beginnen eine neue Projektversion, damit jederzeit nachvollziehbar bleibt, auf welchem Stand ein Angebot oder eine Rechnung basiert.Die Konfiguration ist das zentrale Steuerungselement für Projektleiter. Hier werden die Leitplanken des Projekts festgelegt – von der Produktauswahl bis hin zum kleinsten Arbeitspaket. Damit erfüllt dieser Bereich drei zentrale Aufgaben:
Angebotsvorbereitung: Das Projekt wird inhaltlich und preislich aufgebaut.
Projektstrukturierung: Aufgaben, Komponenten und Arbeitspakete werden geplant.
Abrechnungsgrundlage: Alles, was später fakturiert wird, basiert auf der Konfiguration.

Zeigt alle Produkte und Leistungen des Projekts mit Preisen und Laufzeiten. Hier können Produkte aus dem Katalog hinzugefügt, Rabatte vergeben oder manuelle Positionen ergänzt werden. Zudem wird die Gesamtkalkulation sichtbar.
Zur Übersicht: Projektplanung – Übersicht

Listet alle dem Projekt zugeordneten Produkte auf, inklusive Start-/Enddatum, Preisstruktur (z. B. einmalig oder wiederkehrend) und Bezug zum Produktkatalog.
Zum Reiter Produkte: Projekplanung – Produkte

Hier wird die operative Struktur erstellt. Aufgaben, Komponenten und Arbeitspakete werden eingebunden und geordnet. Aufwandsschätzungen und Fragebögen fließen ein und bilden die Grundlage für operative Tickets.
Zum Projektbaum: Projektplanung – Projektbaum

Zeigt den Fortschritt der Umsetzung. Angezeigt werden beantwortete Fragebögen, gestartete Arbeitspakete, gebuchte Zeiten im Vergleich zur Planung sowie mögliche Abweichungen.
Zur Implementierungsübersicht: Projektplanung - Projektfortschritt

Änderungen an der Konfiguration erzeugen automatisch Projektversionen. So ist jederzeit nachvollziehbar, welche Angebots- und Abrechnungsstände gültig waren. Änderungen an Komponenten, Rabatten oder Arbeitspaketen führen zu neuen Versionen.