Das Versionsmanagement friert den aktuellen Zustand eines Projekts ein und stellt sicher, dass angebotene, verhandelte und beauftragte Inhalte jederzeit eindeutig nachvollziehbar bleiben. Versionen dokumentieren verbindlich, welche Leistungen verkauft wurden und dienen als Grundlage für Angebote, Pflichtenhefte und spätere Abrechnungen.

Eine Projektversion enthält den vollständigen inhaltlichen und kaufmännischen Zustand zum Zeitpunkt des Speicherns. Dazu gehören:
Konfiguration des Projektbaums inkl. dynamisch aktivierter Arbeitspakete
hinzugefügte Produkte inklusive Varianten, Preisen und Rabatten
beantwortete Fragen aus Formularen und deren Auswirkungen
manuell ergänzte Positionen
alle Änderungen aus dem Reiter Konfiguration
So wird dokumentiert, woraus der Projektumfang besteht und welche Entscheidungen getroffen wurden.

Sobald sich etwas am Projekt ändert, erscheint ein Hinweis „Nicht gespeichert“. Er signalisiert, dass der aktuelle Stand noch nicht versioniert wurde. Sie müssen nicht nach jeder Änderung speichern, sollten jedoch vor Angebots- oder Kundendokumenten eine neue Version erzeugen.
Über den Button Version erstellen öffnen Sie den Dialog zur Vergabe eines Titels. Eine Beschreibung wird automatisch generiert und dokumentiert die Unterschiede zur letzten Version. Nach dem Speichern verschwindet der Hinweis, und die Version erscheint in der Versionshistorie.


Beim Erstellen von Angeboten oder Pflichtenheften müssen Sie eine gespeicherte Version auswählen. Die daraus erzeugten Dokumente beziehen sich ausschließlich auf den eingefrorenen Stand der gewählten Version.
Im Versionsverlauf können Sie ältere Versionen einsehen, auf frühere Stände zurückspringen oder auf Basis einer älteren Version eine neue Variante anlegen. Dadurch lassen sich Projektvarianten vergleichen, verhandeln oder fortschreiben.
Speichern Sie Versionen nach ausgefüllten Fragebögen oder strukturellen Änderungen.
Legen Sie vor dem Versand von Angeboten eine Version an.
Nutzen Sie klare, sprechende Versionstitel.
Erstellen Sie Varianten, wenn Kunden Alternativen vergleichen möchten.