Mit Angebotsversionen können Sie unterschiedliche Leistungsvarianten eines Projekts vergleichen und dem Kunden strukturiert zur Auswahl bereitstellen. So lassen sich optionale Leistungen klar bewerten, ohne den Projektumfang manuell neu zu berechnen.
Über das Versionsmanagement
Ein Kunde beauftragt eine Website mit fünf Unterseiten. Die Texterstellung kann wahlweise durch die Agentur erfolgen. Für die Texterstellung wird ein Produkt verwendet, das nach Wortpreis abgerechnet wird. Wird zudem die Option ausgewählt, dass der Text direkt im Zielmedium eingepflegt wird, erhöht sich der Preis pro Wort entsprechend. Daraus ergeben sich zwei mögliche Angebotsvarianten.

Öffnen Sie im Projekt den Bereich Konfiguration und erstellen Sie eine neue Version. Vergeben Sie einen passenden Namen, beispielsweise „Version ohne Texterstellung“, und speichern Sie diese. Diese Version enthält ausschließlich die Leistungen aus dem Projektbaum.
Erstellen Sie im Bereich Konfiguration eine weitere Version, etwa „Version mit Texterstellung“. Fügen Sie in dieser Version ein Produkt für die Texterstellung hinzu und tragen Sie die gewünschte Wortmenge ein. Aktivieren Sie optional zusätzliche Leistungsbestandteile, zum Beispiel das direkte Einpflegen der Inhalte. Speichern Sie anschließend auch diese Version.

Wechseln Sie in den Bereich Dokumente und erstellen Sie jeweils ein Angebotsdokument für beide Versionen. Wählen Sie den Dokumenttyp „Angebot“, setzen Sie den Status auf Entwurf und vergeben Sie jeweils einen passenden Titel. Laden Sie beide Angebote herunter. Beide Dokumente unterscheiden sich nun in Preis und Leistungsumfang.
Zur Dokumentenerstellung: Projekte – Reiter Dokumente (Nur Einzelprojekte)
Sie verfügen über zwei vollständige Angebotsvarianten im Word-Format, die sich inhaltlich und preislich voneinander unterscheiden. Der Kunde kann transparent entscheiden, welche Variante er beauftragen möchte.
Zu Teil 8 des Workshops: Manuelle Positionen und Rabatte (Workshop Teil 8)