Das User-Interface von Leadtime ist in drei Bereiche gegliedert: die Seitennavigation, den Kopfbereich und den Hauptbereich. Diese Struktur sorgt für eine klare Orientierung und schnellen Zugriff auf alle Funktionen.

Seitennavigation
Die Navigation auf der linken Seite steuert den Zugriff auf alle Module.
Hauptnavigation: Oberhalb angeordnet mit Zugriff auf Module wie Organisationen, Projekte, Vertrieb, Planung oder Insights.
Einstellungen: Unterhalb abgesetzt mit Optionen wie Administration, Profil oder Subscription.
Menüpunkte lassen sich auf- und zuklappen, um Platz zu sparen oder Details anzuzeigen.
Kopfbereich

Der Kopfbereich befindet sich am oberen Rand jeder Seite und bleibt immer sichtbar. Er enthält Funktionen, die unabhängig vom aktuellen Modul genutzt werden können:
Sidebar-Umschalter: Blendet die Seitennavigation ein oder aus.
Breadcrumbs: Zeigen den aktuellen Standort in der Anwendung.
Kommando-Konsole: Über CMD + K (Mac) oder STRG + K (Windows) aufrufbar, um Daten zu durchsuchen oder Kurzbefehle auszuführen.
Time-Tracker: Startet und stoppt die Zeiterfassung, Zeiten können Projekten oder Tickets zugeordnet werden.
Zeitbuchungsziele: Zeigt den Fortschritt bei den persönlichen Tageszielen der Zeiterfassung.
Nachrichtensystem: Über das Glocken-Symbol zugänglich, zeigt Mitteilungen des Systems.
Profil: Zugriff auf persönliche Einstellungen, Sprachversionen, Theme-Auswahl und Logout.
Hauptbereich
Der Hauptbereich bildet die Arbeitsfläche von Leadtime. Er zeigt die Inhalte der Module und unterstützt unterschiedliche Darstellungsformen:
Datenübersichten und Grids: Listenansichten zu Projekten, Organisationen oder Aufgaben.
Formulare und Eingabefelder: Für die Eingabe und Bearbeitung von Daten.
Interaktive Ansichten: Filter, Widgets und Tools für gezielte Analysen und Bearbeitungen.
