Zu finden unter Ihr Unternehmen → Mitarbeiter und dann nach Auswahl eines Mitarbeiters in der Liste auf der rechten Seite im Reiter → Urlaub.

Der Reiter Urlaub im Mitarbeiterprofil bietet eine vollständige Übersicht über die Urlaubsplanung und den aktuellen Urlaubskontostand eines Mitarbeiters. Hier können Vorgesetzte Anträge prüfen, genehmigen oder ablehnen und gleichzeitig sehen, wie viele Urlaubstage bereits genommen oder noch verfügbar sind.
Mehr zum Thema Urlaube hier: Urlaubsmanagement

Zeigt alle offenen Urlaubsanträge mit Zeitraum und aktuellem Abdeckungsgrad im Unternehmen. Über das Häkchen-Symbol können Anträge genehmigt, über das X-Symbol abgelehnt werden.
Das kleine Kalender-Icon öffnet den Teamkalender zur besseren Planungsübersicht.

Listet alle künftigen, bereits freigegebenen Urlaube auf. Auch hier wird der Unternehmensbesetzungsgrad (z. B. 51 %) angezeigt. Bei Bedarf können Urlaube storniert werden.
Zeigt den jährlichen Urlaubsstatus auf einen Blick:

Total Days: Vertraglich vorgesehene Urlaubstage
Used: Bereits genommene Tage
Remaining: Noch verfügbare Tage
By contract: Gesamtanspruch laut Vertrag

Der Zweck von Urlaubsentschädigungen besteht darin, individuelle Anpassungen am Urlaubskonto eines Mitarbeiters vorzunehmen, die über die reguläre Urlaubsplanung hinausgehen.
Diese Funktion wird verwendet, um:
nicht genutzte Urlaubstage ins nächste Jahr zu übertragen,
zusätzliche Urlaubstage als Ausgleich (z. B. für Überstunden oder Sonderleistungen) hinzuzufügen,
oder Urlaubstage abzuziehen, etwa bei einer finanziellen Abgeltung oder Korrektur.
So können Unternehmen flexibel auf besondere Situationen reagieren – beispielsweise, wenn ein Mitarbeiter in Elternzeit geht, Überstunden ausgleicht oder bei Austritt Resturlaub ausbezahlt werden soll.
Über die Schaltfläche Add lassen sich Einträge hinzufügen, um z. B.
nicht genutzte Urlaubstage ins Folgejahr zu übertragen,
zusätzliche Urlaubstage zu gewähren oder
Urlaubstage abzuziehen (z. B. bei Urlaubsabgeltung).
Jede Kompensation enthält:
Datum der Änderung
Typ (z. B. Übertrag, Abzug, Zusatzurlaub)
Jahr / Zieljahr
Anzahl der betroffenen Tage

Der Bereich Urlaubshistorie dokumentiert alle bisherigen Urlaubsanträge eines Mitarbeiters – einschließlich genehmigter, abgelehnter oder stornierter Anträge.
Dates: Zeitraum des jeweiligen Urlaubs.
Status: Gibt an, ob der Antrag genehmigt (Approved), abgelehnt (Rejected) oder storniert (Cancelled) wurde.
Changed at: Datum der letzten Änderung oder Genehmigung.
Reason: Begründung für eine Ablehnung, Stornierung oder nachträgliche Änderung.
Alle Einträge werden automatisch gespeichert, sobald eine Entscheidung über einen Urlaubsantrag getroffen wurde. So entsteht eine lückenlose Historie für interne Nachweise und Auswertungen.
Mehr zum Thema Urlaube hier: Urlaubsmanagement