Öffnen Sie in der linken Navigation den Bereich „Organisationen“ → wählen Sie eine Organisation aus → klicken Sie im oberen Menü auf den Reiter „Einstellungen“ → Bereich „Grundeinstellungen“.
In den Organisationseinstellungen können Sie alle relevanten Informationen zu einer Organisation pflegen – von Basisdaten über Kontaktdetails bis hin zu rechtlichen Angaben. Hier nehmen Sie organisationsspezifische Einstellungen vor, die ausschließlich für diese Organisation gelten und gegebenenfalls von den allgemeinen Workspace-Einstellungen abweichen.
Grundinformationen

Im Abschnitt Grundinformationen definieren Sie die wichtigsten Stammdaten der Organisation:

Icon: Wählen Sie ein Symbol, das die Organisation visuell repräsentiert.
Name: Geben Sie den vollständigen Organisationsnamen ein.
Kurzname: Verwenden Sie eine 3–5-stellige Abkürzung, die in Projekten und Listen angezeigt wird.
Typ: Bestimmen Sie den Organisationstyp (z. B. Kunde, Lieferant, Partner).
Rechtsform: Wählen Sie die juristische Form der Organisation (z. B. GmbH, AG).
Farbe: Jede Organisation kann mit einer individuellen Farbe versehen werden, um sie visuell zu unterscheiden.
Beginn der Zusammenarbeit: Erfassen Sie das Startdatum der geschäftlichen Beziehung.
Logo: Laden Sie ein Firmenlogo hoch, das in Übersichten und Projekten angezeigt wird.
Beschreibung: Geben Sie eine kurze Beschreibung oder Unternehmensdarstellung ein (z. B. Branche, Spezialisierung, Marktposition).
Kontaktdaten
Erfassen Sie hier die vollständigen Kontaktinformationen der Organisation:

Land / Stadt / Postleitzahl / Straße / Hausnummer
Telefonnummer und Faxnummer
E-Mail-Adresse und Website
Diese Angaben erscheinen in Dokumenten, Rechnungen und Berichten, sofern sie dort eingebunden sind.
Rechtliche Informationen
Tragen Sie hier die rechtlich relevanten Daten der Organisation ein:

Steuernummer
Registernummer
Registergericht
Diese Informationen werden unter anderem bei der Rechnungserstellung oder in rechtlichen Dokumenten genutzt.
Benachrichtigungseinstellungen

Im Feld Benutzer über Journal-Einträge benachrichtigen können Sie festlegen, welche internen Benutzer informiert werden, wenn im Journal der Organisation neue Einträge erstellt werden (z. B. Feedback, Besprechungsnotizen oder Kontaktverläufe).
