Der Bereich Vertrieb bzw. Vertrieb → Verkaufschancen (engl. Opportunities) dient der Organisation potenzieller Projekte. Er bildet die Phase im Kundenlebenszyklus ab, in der ein Kunde noch keinen Auftrag erteilt hat. In diesem Stadium werden Kontakte gepflegt, Informationen gesammelt und Wiedervorlagen gesetzt, um den Lead systematisch voranzubringen.

Es handelt sich dabei um ein in Leadtime integriertes B2B-Vertriebs-CRM. Verkaufschancen sind in der Logik von Leadtime Projekte, die einer Organisation zugeordnet werden können. Eine Organisation kann beliebig viele Verkaufschancen enthalten. Ziel einer jeden Verkaufschance ist es, ein Angebot zu erstellen – sie kann also mit einem oder mehreren Angeboten verknüpft werden und führt bei Erfolg in ein Umsetzungsprojekt über.
Damit ergänzt der Bereich Vertrieb die klassischen Umsetzungsprojekte im System: Er setzt eine Stufe früher an – dort, wo Anforderungen entstehen, Gespräche stattfinden und potenzielle Aufträge vorbereitet werden.
Alles über Projekte
In der Ansicht Opportunities werden alle Vertriebsprojekte zentral dargestellt und können nach Phase, Status, Verantwortlichem oder Organisation gruppiert und gefiltert werden.

Zeigt alle Opportunities in tabellarischer Form. Jede Zeile enthält je nach den angezeigten Spalten zum Beispiel:
Kurzname (automatisch generiert, z. B. BION-1)
Name (Projektname)
Organisation (zugehöriges Unternehmen)
Kategorie (z. B. Onboarding, Maintenance)
Status (Sales, Implementation, etc.)
Offene Aufgaben (Zahl der offenen To-dos)
Phase (aktueller Fortschritt im Verkaufsprozess)

Zeigt Opportunities in Spalten, gruppiert nach Phase oder Status.
Jede Karte enthält die wichtigsten Projektdetails wie Organisation, Ansprechpartner, Aufgaben und Tags.
Mit einem Klick lässt sich die Phase einer Opportunity per Drag-and-Drop verschieben – ideal für die tägliche Vertriebsarbeit.

Die Vertriebsphasen werden im Bereich
Administration → Workspace Einstellung → Projekteinstellungen
definiert. Dort können Sie neue Phasen anlegen, bestehende umbenennen oder entfernen.
Beispiele:
Uncontacted
Research
Contact made
Reminder
Implementation
Won
Finished
Vertriebsphasen können hier definiert werden: Projekteinstellungen
Unterhalb der Phasen im Bereich Administration → Workspace Einstellung → Projekteinstellungen lassen sich Custom Fields hinzufügen, um zusätzliche Informationen zu speichern, zum Beispiel:
Probability (Wahrscheinlichkeit eines Abschlusses)
Source (Leadquelle)
Region oder Segment
Custom Fields für Projekte können hier definiert werden: Projekteinstellungen

Beim Öffnen einer einzelnen Opportunity sehen Sie:
Die linke Spalte in der Detailansicht einer Opportunity enthält alle Informationen zur zugehörigen Organisation und ihren Kontakten.

Hier werden die grundlegenden Organisationsdaten angezeigt:
Adresse: Hauptanschrift der Organisation.
E-Mail: Zentrale Kontaktadresse des Unternehmens.
Telefonnummer: Allgemeine Rufnummer, um Rückfragen oder Kontaktaufnahmen zu erleichtern.
Website: Direkter Link zur Firmenwebseite.
Diese Daten sind mit der Organisationsverwaltung in Leadtime verknüpft. Änderungen hier wirken sich also auch auf die Organisation selbst aus.

Im Abschnitt Members sind alle zugeordneten Ansprechpartner des Unternehmens aufgelistet.
Jeder Eintrag zeigt:
Name und Abteilung
Akademischer Grad (optional)
E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Postanschrift des Kontakts
Einflussniveau (Influence level): Gibt an, wie groß der Entscheidungseinfluss der Person im Unternehmen ist (z. B. Low, High, Top decision maker).
Einstellung (Attitude): Beschreibt die Haltung des Kontakts zum Projekt (z. B. Enthusiastic, Neutral, Skeptical).
Persönlichkeit (Personality): Gibt Aufschluss über den Kommunikationsstil der Person (z. B. Initiative, Dominant, Stable, Conscientious).
Neue Mitglieder können über den Button „+ Add member“ hinzugefügt werden. Diese sind anschließend auch in der Organisationsübersicht sichtbar.

Hier werden alle Preisindikationen, Angebote oder Kostenschätzungen angezeigt, die mit der Verkaufschance verknüpft sind.
Jeder Eintrag enthält:
Titel (z. B. Preisindikation oder Projektangebot)
Typ (z. B. Project Document)
Status (z. B. Draft, Approved, Sent)
Preisdetails
Erstellt von / am – zeigt den Autor und das Erstellungsdatum.
Download-Button – ermöglicht das Herunterladen des Dokuments im PDF-Format.
So behalten Sie jederzeit den Überblick über alle Angebote und Kostenschätzungen, die aus einer Verkaufschance hervorgehen.
Mehr zum Thema Angebote hier: Projekte – Reiter Dokumente (Nur Einzelprojekte)
Das Journal ist das Kommunikations- und Verlaufsprotokoll einer Opportunity. Hier werden alle Aktivitäten, Rückmeldungen und Interaktionen mit dem potenziellen Kunden dokumentiert.

Jeder Journaleintrag enthält:
Autor und Datum (z. B. Lukas Ebner left this feedback on 16/07/2025)
Stimmung (Mood Tag) – zeigt, wie der Kontakt oder das Gespräch empfunden wurde (Happy, Neutral, Sad)
Textfeld: Der eigentliche Notizeintrag
Reminder: Optionaler Wiedervorlagetermin, um Folgeaktivitäten oder Rückmeldungen im Blick zu behalten.
Über den Button + Post journal entry können neue Einträge hinzugefügt werden. Diese Funktion ist besonders nützlich, um:
Gesprächsnotizen oder Telefonkontakte zu erfassen,
Rückmeldungen aus E-Mails oder Meetings zu dokumentieren,
Stimmungen und Tendenzen in der Kundenbeziehung zu protokollieren,
Wiedervorlagen für nächste Kontaktpunkte zu setzen.
Das Journal unterstützt so die vollständige Nachvollziehbarkeit aller Aktivitäten und ermöglicht eine saubere Kommunikation innerhalb des Vertriebsteams.

Status, Phase, Verantwortlicher
Beschreibung
Tags und Zusatzfelder
Abschlusswahrscheinlichkeit und Quelle