Der Bereich Administration → Aufgabeneinstellungen → Benutzerdefinierte Felder ermöglicht es, Aufgaben mit zusätzlichen, individuell definierten Dateneingaben zu erweitern.

So können projektspezifische Informationen erfasst werden, die über die Standardfelder hinausgehen – etwa Risikobewertungen, Prüfergebnisse oder Verantwortlichkeiten.
Benutzerdefinierte Felder werden einzelnen Aufgabentypen zugeordnet und erscheinen anschließend im Ticketformular.
Sie dienen dazu, strukturierte Daten einzugeben, die für bestimmte Prozesse wichtig sind – etwa Compliance, Qualitätssicherung oder Sicherheit.
Die verfügbaren Feldtypen sind:
Text – für kurze Einträge, z. B. „Verantwortlicher Prüfer“.
Textbereich – für längere Eingaben, z. B. „Prüfungsergebnis“.
Zahl – zur Eingabe numerischer Werte.
Datum – um Zeitpunkte wie „Umsetzungsdatum“ zu dokumentieren.
Kontrollkästchen – für Ja/Nein-Angaben.
Auswahlfeld (Select) – für vordefinierte Optionen wie „Hoch / Mittel / Niedrig“.

Öffnen Sie Administration → Aufgabeneinstellungen → Benutzerdefinierte Felder.
Klicken Sie auf + Erstellen, um ein neues Feld hinzuzufügen.
Geben Sie einen Namen ein (z. B. Risk Level).
Wählen Sie den Feldtyp aus (z. B. Select).
Fügen Sie eine Beschreibung hinzu, um die Bedeutung des Feldes zu erläutern.
Wenn das Feld in mehreren Sprachen verwendet werden soll, können Sie für jede Sprachversion eine Übersetzung hinzufügen.
Benutzerdefinierte Felder können mehrsprachig angelegt werden.
Für Namen, Beschreibungen und Auswahloptionen lässt sich je Sprache ein passendes Label hinterlegen.
Leadtime zeigt den passenden Text automatisch basierend auf der Sprache des Benutzers an.
Weitere Möglichkeiten zur Konfiguration des Ticketsystems