Die Zeitstatistik in Leadtime visualisiert Arbeitszeiten auf drei Ebenen – Anwesenheit, dokumentierte Zeit und abrechenbare Zeit – und machen tägliche Fortschritte sichtbar. Sie dienen dazu, Ziele transparent zu gestalten, Motivation zu fördern und die Nutzung der verfügbaren Arbeitszeit messbar zu machen.
Jeder Mitarbeiter sieht auf einen Blick, wie viel seiner Zeit produktiv genutzt wurde – und wie nah er seinem Tagesziel ist.

Die Ringe sind bewusst als visuelles Feedbacksystem konzipiert.
Sobald ein Ziel erreicht wird, schließen sich die Ringe – ein einfaches, aber wirkungsvolles Signal für Fortschritt.
Dieser Mechanismus soll motivieren, die eigene Zeit bewusster einzusetzen und Unregelmäßigkeiten (z. B. undokumentierte Stunden) zu vermeiden.

Die Zeitringe werden automatisch für jeden Tag generiert.
Zu Beginn des Arbeitstags sind sie leer und füllen sich dynamisch, sobald Anwesenheit registriert oder Zeit auf Tickets gebucht wird.
So entsteht eine fortlaufende, visuelle Darstellung des individuellen Arbeitstags – von der reinen Anwesenheit bis zur tatsächlich abrechenbaren Leistung.
Jeder Ring repräsentiert eine Dimension der Arbeitszeit:
Zeigt die gesamte Anwesenheitszeit, also die Zeit zwischen Check-in und Check-out.
Wird mit der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit verglichen.
Beispiel: Bei 8 Stunden Sollzeit und 7,5 Stunden Anwesenheit entsteht eine Abweichung von 0,5 Stunden.
→ Der äußere Ring misst die Präsenz und signalisiert, ob die Arbeitszeit eingehalten wurde.
Anwesenheits-Tracking (Ein- und Ausstempeln)
Zeigt, wie viel der Anwesenheitszeit aktiv auf Projekte oder Aufgaben gebucht wurde.
Jeder gelbe Abschnitt steht für eine konkrete Aufgabe.
Durch Hover oder Klick werden Details (z. B. Ticketnummer, Dauer) angezeigt.
→ So wird sichtbar, ob alle anwesenden Stunden tatsächlich dokumentiert wurden.
Zeitbuchung auf Projekte und Aufgaben
Zeigt, welcher Anteil der dokumentierten Zeit auf wertschöpfende Tätigkeiten entfällt – also abrechenbare Kundenprojekte.
Das Tagesziel für abrechenbare Stunden kann pro Mitarbeiter individuell festgelegt werden.
→ Der grüne Ring zeigt, wie produktiv und umsatzorientiert gearbeitet wurde.
Zielsetzung hier: Mitarbeiter Grundlagen

Zur besseren Orientierung kann eine der drei Zeitebenen als Mini-Indikator in der Kopfzeile angezeigt werden.
Dadurch bleibt das wichtigste Ziel des Tages – Anwesenheit, Dokumentation oder Abrechenbarkeit – stets im Blick.

Über ein Dropdown-Menü im Zeitring-Dialog kann der Nutzer auswählen, welche Ebene angezeigt werden soll.
So lässt sich die Anzeige je nach Tagesfokus anpassen.
Die Zielwerte für abrechenbare Stunden werden im Bereich
Unser Unternehmen → Mitarbeiter → Grundlagen → Arbeitszeit und Gehalt
durch Administratoren definiert.

Hier kann festgelegt werden, wie viele Stunden pro Tag abrechenbar sein sollen.
Beispielsweise:
Entwickler: 6 Stunden
Projektmanager: 4 Stunden
Support-Mitarbeiter: 3 Stunden
Diese Zielvorgabe hilft, die Balance zwischen wertschöpfender Projektarbeit und internen Tätigkeiten zu wahren.
Sie dient außerdem als Grundlage für Berichte und Kapazitätsplanung.
Zieldefinition hier: Mitarbeiter Grundlagen