Die konsequente Erfassung von Arbeitszeiten ist eine zentrale Voraussetzung für Transparenz, Effizienz und faire Leistungsbewertung. Leadtime schafft über den Teamkalender dafür ein System, das sowohl strukturell als auch psychologisch wirkt: Es macht Leistungen sichtbar, motiviert zur Eigenverantwortung und ermöglicht Führungskräften, Zeiterfassung im Team verbindlich und positiv zu verankern.
Wettbewerbsgeist ist tief im Menschen verankert – und genau diesen natürlichen Mechanismus nutzt Leadtime.
Sobald Leistungen sichtbar und vergleichbar sind, entsteht Motivation. In Teams fördert diese Transparenz nicht nur Leistungsbereitschaft, sondern auch Zusammenhalt: Wer den Fortschritt der anderen sieht, erkennt den eigenen Beitrag zum Gesamterfolg.
Leadtime überträgt dieses Prinzip auf die Zeiterfassung.
Im Teamkalender werden die Zeitbuchungen aller Mitarbeitenden farblich visualisiert und so für das gesamte Team transparent. Fehlzeiten oder Lücken werden sichtbar – nicht zur Kontrolle, sondern zur Selbststeuerung durch soziale Dynamik.
Dieser sanfte, aber wirksame Druck stärkt Disziplin und Eigenverantwortung, ohne formale Überwachung notwendig zu machen. Gleichzeitig können Führungskräfte gezielt eingreifen, wenn Einträge fehlen oder Unregelmäßigkeiten bestehen.
Die öffentliche Darstellung der Zeiterfassung im Team schafft eine positive soziale Dynamik.
Jede Person sieht ihren Beitrag im Gesamtkontext, erkennt, wenn sie hinterherhinkt – oder als positives Beispiel vorausgeht.
Dieser Mechanismus ist kein Kontrollinstrument, sondern ein Mittel zur Förderung gemeinsamer Standards und gegenseitiger Motivation.
So entsteht langfristig eine Kultur der Verantwortlichkeit:
Mitarbeitende erfassen ihre Zeiten präziser, halten sich an Routinen und tragen aktiv zu einem reibungslosen Ablauf bei.
Führungskräfte wiederum müssen weniger nachverfolgen und können sich auf die inhaltliche Arbeit konzentrieren.

Der Teamkalender befindet sich im Menüpunkt Zeitplan und ist das zentrale Werkzeug zur Übersicht über alle Zeitbuchungen im Team. Er bietet drei Hauptansichten, die es ermöglichen, Leistung, Anwesenheit und Dokumentationsqualität auf einen Blick zu beurteilen.
Zum Teamkalender
In dieser Ansicht wird die tatsächlich am Arbeitsplatz verbrachte Zeit pro Mitarbeiter dargestellt.
Eine einfache Farbcodierung erleichtert die Einschätzung:
Rot: kritische oder stark lückenhafte Anwesenheit
Orange: teilweise lückenhafte, aber akzeptable Anwesenheit
Grün: vollständige und planmäßige Anwesenheit
Diese visuelle Übersicht erlaubt es Führungskräften, schnell zu erkennen, wer regelmäßig zu kurz arbeitet oder unvollständig ein- und ausstempelt. Gleichzeitig sehen Mitarbeitende selbst, wie ihr Verhalten im Teamkontext wirkt – was Motivation und Verantwortungsbewusstsein fördert.
Anwesenheits-Tracking (Ein- und Ausstempeln)
Diese Ansicht zeigt die gebuchten Zeiten auf Aufgaben und Tickets im Detail.
Sie konzentriert sich nicht auf die reine Anwesenheit, sondern auf die tatsächlich dokumentierte Arbeitszeit – also den produktiven Anteil des Arbeitstags.
Führungskräfte können hier nachvollziehen:
ob alle Arbeitsstunden korrekt erfasst wurden,
welche Aufgaben gebucht wurden,
und ob Zeitlücken auf fehlende Dokumentation oder unproduktive Phasen hinweisen.