In Leadtime können Zeiten direkt auf einzelne Tickets gebucht werden, um den tatsächlichen Aufwand im Verhältnis zur Planung präzise nachzuvollziehen. Diese Transparenz ermöglicht eine genaue Projektsteuerung: Führungskräfte erkennen Abweichungen frühzeitig, und Teams können ihre Arbeitsschritte datenbasiert reflektieren.
Funktionsweise
In vielen Projekten bearbeiten mehrere Personen dasselbe Ticket nacheinander – etwa für Entwicklung, Testing oder Management. Jede Person bucht ihre Arbeitszeit auf das Ticket, wodurch sich der Gesamtaufwand automatisch summiert. Leadtime vergleicht diese gebuchte Zeit mit der ursprünglich geplanten, sodass sofort sichtbar wird, wenn ein Ticket aus dem Rahmen läuft.
Zeitrahmen im Ticket einsehen

In der rechten Spalte eines Tickets befindet sich der Bereich Zeitrahmen.
Dort wird angezeigt, wie viele Stunden bereits gebucht wurden – z. B. 90,75 Stunden von 40 geplant – und wie stark der tatsächliche Aufwand vom Plan abweicht.
Ein Tooltip zeigt beim Überfahren der Anzeige die genaue Summe aller Buchungen.
Detaillierte Zeitstatistik öffnen

Durch Klicken auf den Zeitrahmen öffnet sich die Zeitstatistik des Tickets.
Hier sehen Sie alle einzelnen Buchungen der Teammitglieder – inklusive Datum, Aktivität, Zeitaufwand und Kommentar.
Die Ansicht listet chronologisch auf, wer wann wie viel Zeit auf welche Aktivität gebucht hat. Damit lässt sich exakt nachvollziehen, wie sich die Gesamtzeit zusammensetzt.
Filter und Auswertungen
Um die Daten gezielt zu untersuchen, stehen mehrere Filteroptionen zur Verfügung:
Datum: sortiert nach Tagen oder Wochen
Benutzer: zeigt nur Buchungen bestimmter Teammitglieder
Aktivität: differenziert nach Tätigkeiten wie Entwicklung, Testing oder Management
Kommentar: blendet begleitende Notizen ein
Diese Analyse hilft, Zeitverteilungen zu erkennen – etwa, wenn Testing unverhältnismäßig viel Aufwand verursacht hat.
Zeitbuchungen bearbeiten
Jede Zeile kann über das Bearbeiten-Symbol angepasst oder über das Löschen-Symbol entfernt werden.
Zudem lassen sich über „Zeit buchen“ neue Einträge hinzufügen – etwa nachträgliche Buchungen mit Angabe von:
Datum
Aktivität
Dauer
Kommentar
Diese Funktionen sichern die Datenqualität und ermöglichen eine vollständige Dokumentation.
