Unteraufgaben ermöglichen es, komplexe oder umfangreiche Aufgaben in kleinere, besser handhabbare Teile zu gliedern. So können Teams den Fortschritt strukturierter planen, Verantwortlichkeiten klar zuweisen und die Arbeit schrittweise abschließen. Diese Funktion unterstützt besonders Projekte mit mehreren Beteiligten oder mehrstufigen Prozessen.

Bessere Übersicht: Durch die Unterteilung in kleinere Aufgaben wird die Hauptaufgabe überschaubarer. Jeder Mitarbeiter kann sich auf seine spezifische Aufgabe konzentrieren, während der Projektverantwortliche den Gesamtüberblick behält.
Effiziente Zeiteinteilung: Unteraufgaben helfen dabei, den Fortschritt genauer zu planen und potenzielle Engpässe frühzeitig zu erkennen. Mitarbeiter können ihre Zeit auf spezifische Unteraufgaben buchen, sodass das Management jederzeit die Übersicht über den Fortschritt hat.
Klare Verantwortlichkeiten: Jede Unteraufgabe kann einem eigenen Mitarbeiter zugewiesen werden, was die Verantwortlichkeiten klarer strukturiert und den Workflow effizienter macht.
Priorisierung und Fokussierung: Mit Unteraufgaben lassen sich Prioritäten besser setzen, da bestimmte Aufgaben schneller abgearbeitet werden können, ohne dass das gesamte Projekt stillsteht.
Über das Ticketsystem: Projekte – Reiter Aufgaben (Ticketsystem)

In der Ticketansicht befindet sich im rechten Bereich der Abschnitt Unteraufgaben.
Über „+ Unteraufgabe hinzufügen“ kann eine neue Unteraufgabe erstellt werden.
Jede Unteraufgabe verhält sich wie ein eigenständiges Ticket mit eigener Beschreibung, Zuweisung, Priorität und Status.
Die Unteraufgabe ist automatisch mit der Hauptaufgabe verknüpft und erscheint dort in einer übersichtlichen Liste.
Jede Unteraufgabe kann einem eigenen Mitarbeiter zugewiesen werden.
Damit lassen sich größere Aufgaben in Arbeitspakete für unterschiedliche Personen aufteilen.
Der Projektleiter oder Hauptverantwortliche behält über die Hauptaufgabe jederzeit den Überblick über alle Teilbereiche.
Über das Ticketsystem: Projekte – Reiter Aufgaben (Ticketsystem)