Der Bereich Projekt-Insights in Leadtime ermöglicht die detaillierte Analyse von Arbeitszeiten und Aktivitäten in Projekten. Er hilft, Entwicklungen im Zeitverlauf sichtbar zu machen, Engpässe zu erkennen und fundierte Entscheidungen über Ressourcen und Prioritäten zu treffen. Unternehmen können hier nachvollziehen, wie viele Stunden auf Projekte, Aufgaben oder Benutzer entfallen – wahlweise über Tage, Wochen oder Monate hinweg.
Über Projekte

Mit Projekt-Insights lassen sich operative und strategische Fragen fundiert beantworten – etwa:
Wie verteilt sich der Aufwand im Team über die Zeit?
Welche Projektarten binden die meisten Ressourcen?
Wo steigen oder sinken die Stundenverbräuche signifikant?
Welche Mitarbeiter arbeiten am stärksten in bestimmten Phasen?
Diese Erkenntnisse ermöglichen eine vorausschauende Steuerung von Projekten und Ressourcen.
Die Seite ist in zwei Bereiche unterteilt:
Linke Spalte: Konfiguration der Auswertung (Filter, Zeitraum, Darstellung)
Rechte Spalte: Visualisierung der Ergebnisse in verschiedenen Diagrammtypen

Auswahl einzelner oder mehrerer Projekte
Kombination von internen und externen Projekten
Optional: Suchfeld zur schnellen Filterung

Startdatum: legt den Beginn der Analyse fest
Endedatum: definiert das Ende (offen = aktuelles Datum)

Zeitreihe: zeigt den zeitlichen Verlauf (Wochen oder Monate) – ideal für Trendanalysen
Gesamt: aggregierte Ansicht aller Stunden – ideal für Verteilungsanalysen

Wochen: feine Auflösung für Sprint- oder Kurzzeitauswertungen
Monate: übersichtliche Darstellung längerer Entwicklungen

Projekt: zeigt den Vergleich mehrerer Projekte
Aufgabe: zeigt Aufwände pro Aufgabe
Aufgabentyp: gruppiert z. B. nach Feature, Bug, Idee oder Management
Benutzer: vergleicht individuelle Zeitanteile im Team
Keine: zeigt den Gesamtverlauf ohne Unterteilung

Gruppen: zeigt getrennte Balken je Einheit (z. B. Projekt oder Benutzer)
Stapel: zeigt summierte Balken mit farblicher Aufschlüsselung
Nach Auswahl der Parameter generiert der Button „Diagramm erstellen“ die entsprechende Visualisierung.

Balkendiagramm: Standarddarstellung für Zeitverläufe
Gestapelte Balken: zeigt Summen mit interner Aufteilung
Kreisdiagramm: Gesamtverteilung über Projekte oder Kategorien
Trendlinie: kumulierte Entwicklung über den Zeitraum
Beim Überfahren eines Balkens mit der Maus werden Details wie Stunden, Benutzer und Kategorien angezeigt.
Excel-Export: Daten im Tabellenformat herunterladen
Voreinstellungen speichern: häufige Auswertungen sichern
Voreinstellungen aktualisieren: bestehende Auswertungen anpassen
Die gespeicherten Diagramme können auf dem Dashboard angezeigt werden.
Fragestellung | Einstellungsoptionen |
Wie verteilen sich 500 Stunden auf Projekt XY über die letzten Wochen? | - Projekt selektieren- Startdatum setzen- Modell: Zeitreihe- Zeitraum: Wochen oder Monate- Aufschlüsselung nach keine / Aufgabentyp / Aufgaben / User |
Wie verteilen sich 5000 Stunden aus internen Projekten auf einzelne Teams? | - Projekte selektieren- Startdatum setzen- Modell: Gesamt- Aufschlüsselung nach keine / Aufgabentyp / Aufgaben / User |
Wie viele Stunden wurden pro Monat auf Projekt X, Y und Z gebucht? | - Projekte selektieren- Startdatum setzen- Modell: Zeitreihe- Zeitraum: Wochen oder Monate- Aufschlüsselung nach keine / Aufgabentyp / Aufgaben / User- Daten anzeigen: Nach Gruppe |
Wie viele Stunden wurden insgesamt auf Projekt X, Y und Z verbraucht? | - Projekte selektieren- Startdatum setzen- Modell: Zeitreihe- Zeitraum: Wochen oder Monate- Aufschlüsselung nach keine / Aufgabentyp / Aufgaben / User- Daten anzeigen: Nach Stapel |