Fragen Sie LeadtimeGPT

Der Bereich “Kontakte”

🟥 Referenztext zum Bereich “Kontakte”

🟥

Dieser Text ist eine Referenz. Welche Textarten gibt es?

Über den Bereich Kontakte

Überblick

Der Bereich Kontakte dient als zentrales Adressbuch für alle im System hinterlegten Personen – dazu zählen sowohl die Mitarbeitenden des eigenen Unternehmens als auch die Mitglieder externer Organisationen. In einer leistungsfähigen tabellarischen Ansicht (Data Grid) lassen sich alle Kontakte durchsuchen, filtern und organisieren.

Notion image

Aufbau der Ansicht

Beim ersten Aufruf zeigt der Bereich eine umfangreiche Tabelle mit sämtlichen verfügbaren Kontaktinformationen. Jede Zeile entspricht einem Kontakt, jede Spalte einem Kontaktfeld – wie zum Beispiel:

  • Name
  • Organisation
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Adresse
  • Position in der Organisation
  • Titel und Abschluss
  • Geburtsdatum
  • Einflussgrad, Einstellung und Persönlichkeit
  • Link zum sozialen Netzwerk

Diese Tabelle ist vollständig anpassbar: Spalten lassen sich ein- oder ausblenden, sortieren und filtern – ganz nach individuellem Bedarf.

Filter & Reiter

Am oberen Rand befinden sich drei Standardreiter:

  • Alle Kontakte
    • Zeigt sämtliche Kontakte, auf die der User Zugriff hat.

  • Mitarbeiter
    • Zeigt ausschließlich Mitarbeitende der eigenen Organisation.

  • Organisationsmitglieder
    • Zeigt nur die Personen, die Teil einer externen Organisation sind (z. B. Kundenkontakte).

Darüber hinaus können benutzerdefinierte Filter angelegt, gespeichert und als eigene Ansichten verwendet werden – z. B. „Alle Geschäftsführer“, „Kundenkontakte in Berlin“ oder „Kontakte mit Einflussgrad ‘Top’“.

Schnellsuche & individuelle Ansichten

Die integrierte Schnellsuche ermöglicht eine rasche Durchsuchung der Tabelle nach Namen, E-Mail-Adressen oder anderen bekannten Attributen. In Kombination mit den Filtermöglichkeiten lassen sich präzise Sichten aufbauen, die auch dauerhaft gespeichert werden können.

Systemintegration

Kontakte können mit dem Adressbuch des Betriebssystems synchronisiert werden:

  • CardDAV-Synchronisation für native Kalender- und Kontakte-Apps (z. B. iPhone, macOS)
  • Export als vCard für den Einzel- oder Massenexport einzelner Kontakte

Nutzungsszenarien

  • Überblick über alle Kontaktpersonen in Kundenorganisationen
  • Verwaltung von Verantwortlichkeiten und Entscheidungsstrukturen
  • Identifikation von Key Accounts durch Filterung nach Einflussgrad
  • Export von Kontakten zur Verwendung in E-Mail-Tools oder CRM-Systemen

Zweck des Bereichs Kontakte:

Zentrale Verwaltung, Filterung und Synchronisation aller im Workspace verfügbaren Kontaktpersonen, unabhängig davon, ob sie intern oder extern sind.

CardDav Synchronisation

 
Notion image
 

Leadtime unterstützt die Synchronisation von Kontakten mit externen Anwendungen, die das CardDAV-Protokoll verwenden – zum Beispiel das Adressbuch auf dem Mac, iPhone oder in Thunderbird.

Verbindung zu einem CardDAV-Client herstellen

Um Ihre Kontakte in einem CardDAV-Client anzuzeigen, benötigen Sie die folgenden Zugangsdaten, die im System automatisch bereitgestellt werden:

  • CardDAV-URL (optional):
    • https://leadtime.de

      Diese URL wird in manchen Programmen automatisch erkannt. Falls nicht, können Sie sie manuell angeben.

  • Benutzername:
    • Eine systemseitig generierte ID in Form einer E-Mail-Adresse (z. B. 08433721-4891-42b6-865b-ab964ee5c80d@leadtime.de)

  • Passwort:
    • Ein automatisch generiertes, sicheres Passwort (z. B. C7wjkNDTux2+a4up)

      Dieses kann jederzeit durch Klick auf das 🔄-Symbol neu erzeugt werden.

So funktioniert’s

  1. Öffnen Sie die Kontakte-App oder den Adressbuch-Client Ihrer Wahl.
  1. Wählen Sie „Account hinzufügen“ und dann „CardDAV“.
  1. Tragen Sie Benutzername, Passwort und gegebenenfalls die CardDAV-URL ein.
  1. Speichern – Ihre Kontakte aus Leadtime erscheinen nun automatisch in Ihrem Adressbuch.

Sicherheit und Datenschutz

Die Verbindung erfolgt über HTTPS und ist verschlüsselt. Die Anmeldedaten sind personenbezogen – jeder Leadtime-Nutzer erhält einen individuellen Zugang. Das Passwort kann jederzeit neu generiert und somit bei Bedarf zurückgesetzt werden.

Zweck der CardDAV-Funktion:

Ermöglicht die automatische Synchronisation von Leadtime-Kontakten mit externen Adressbuchanwendungen zur einfachen Nutzung und Pflege außerhalb der Plattform.

V-Cards herunterladen

Neben der CardDAV-Synchronisation bietet Leadtime auch die Möglichkeit, Kontakte als vCard-Dateien (.vcf) herunterzuladen. vCards sind ein international gängiges Format für digitale Visitenkarten und können in nahezu alle Adressbuchanwendungen importiert werden.

So funktioniert der vCard-Export

In der Kontaktübersicht (z. B. unter „Alle Kontakte“, „Mitarbeiter“ oder „Organisationsmitglieder“) finden Sie oben rechts die Option:

  • „Als vCard herunterladen“

Beim Klick darauf wird eine .vcf-Datei generiert, die alle aktuell angezeigten Kontakte enthält – inklusive:

  • Name, E-Mail, Telefonnummer
  • Adresse
  • Position und Organisation
  • Titel und Abschluss
  • Geburtstag, Geschlecht
  • Einflussgrad, Einstellung und Persönlichkeit
  • Link zu Social Media
💡 Tipp: Nutzen Sie zuvor die Filter- und Suchfunktionen, um genau die Kontakte auszuwählen, die Sie exportieren möchten. Die vCard-Datei enthält dann nur diese gefilterte Auswahl.

Einsatzmöglichkeiten von vCards

  • Import in lokale Adressbücher (z. B. Apple Kontakte, Outlook, Thunderbird)
  • Weitergabe von Kontakten an Kollegen
  • Integration in CRM-Systeme mit vCard-Importfunktion
  • Backup einzelner oder mehrerer Kontakte

Zweck der vCard-Funktion:

Erlaubt es, Kontakte aus Leadtime schnell und einfach als portable Visitenkarten zu exportieren – für Austausch, Import in andere Systeme oder zur Offline-Nutzung.

 
 
 
Hat dies ihre Frage beantwortet?
😞
😐
🤩