Testcase Management
🟩 Workshop 13: Wie Sie mit dem integrierten Testfallmanagement die Abnahme durch den Kunden vereinfachen
Dieser Text ist eine Anleitung. Welche Textarten gibt es?
Abnahmetests und integriertes Testfall-Management
Warum strukturierte Abnahmetests wichtig sind
Bevor ein Projekt offiziell abgeschlossen und abgerechnet wird, steht in der Regel die Abnahme durch den Kunden an. Dabei prüft der Auftraggeber, ob das gelieferte System den vereinbarten Anforderungen entspricht. Diese Anforderungen sollten im Pflichtenheft oder im Angebot klar festgehalten sein.
In der Praxis wird die Abnahme oft vernachlässigt oder nur oberflächlich durchgeführt. Viele Kund:innen testen „explorativ“, ohne Plan – was dazu führt, dass kritische Probleme erst im Livebetrieb auffallen. Das kann teuer werden.
Leadtime bietet deshalb ein integriertes Testfall-Management, mit dem du systematische Abnahmetests direkt in den Projektverlauf einbauen kannst – professionell, strukturiert und für alle Beteiligten nachvollziehbar.
So funktioniert das Testfall-Management in Leadtime
Abnahmetests als Arbeitspaket
In Leadtime kannst du für die Abnahme eigene Testpakete erstellen. Diese speziellen Arbeitspakete enthalten Abnahmetests, die fest definierte Szenarien prüfen – z. B. „Darstellung & Layout auf Desktop“ oder „Formularübermittlung funktioniert fehlerfrei“.
Diese Tests erscheinen im Ticket nicht als normale Beschreibung oder Checkliste, sondern als eigene Testliste, die vollständig durchlaufen und bewertet werden muss.
Beispiel: „Gesamtabnahme“

Im Beispielprojekt wird ein Arbeitspaket mit dem Titel „Gesamtabnahme“ angelegt. Dieses Paket enthält mehrere Einzelschritte, darunter:
- Visueller Check auf Desktop
- Responsiveness auf Mobilgeräten
- Klickpfade und Navigation
- Technische Funktionstests
Jeder Test ist einzeln dokumentiert – mit Beschreibung, Prüfschritten und erwartetem Ergebnis.
Test bewerten

Mit einem Klick auf „Auswerten“ öffnet sich der Bewertungsdialog:
- Beschreibung: Was ist zu prüfen?
- Schritte: Wie läuft der Test genau ab?
- Erwartetes Ergebnis: Wann gilt der Test als bestanden?
- Bewertung:
- ✅ Bestanden
- 😐 Mit Einschränkungen bestanden
- ❌ Fehlgeschlagen
- Kommentar: Freitextfeld für Hinweise oder Beobachtungen
Wenn ein Test nicht bestanden wurde, sollte im Anschluss direkt ein Bug-Ticket erstellt werden. So bleibt der Fehler dokumentiert und kann vor dem Go-live behoben werden.
Vorteile der Abnahmetests mit Leadtime
- ✔ Klare Prüfkriterien und reproduzierbare Testschritte
- ✔ Direkte Durchführung im System – durch Team oder Kunde
- ✔ Keine losen Excel-Listen oder PDF-Protokolle mehr
- ✔ Teststatus sichtbar im Ticket – transparenter Projektabschluss
- ✔ Grundlage für dokumentierte Kundenabnahme
Fazit: Sicherheit vor dem Go-live
Das integrierte Testfall-Management in Leadtime macht Schluss mit vagen Absprachen und subjektiver Qualitätsprüfung. Es bietet deinem Team und deinen Kund:innen einen klaren Rahmen, um die gelieferten Leistungen zu bewerten – nachvollziehbar, verbindlich und strukturiert.
Ein professioneller Projektabschluss beginnt mit einer professionellen Abnahme. Leadtime liefert das passende Werkzeug dafür – direkt integriert in den Projektworkflow.