Projektmanagement
Projektmanagement
Start
🟨 Wie Leadtime digitale Dienstleistungsunternehmen bei der strukturierten Planung, effizienten Durchführung und sicheren Abwicklung komplexer Einzelprojekte unterstützt.
Das magische Projektdreieck
🟦 Welche Kritierien erfüllt sein müssten, damit ein Projekt als erfolgreich gelten kann
Standardisierung von Projekten mit Projektkomponenten
🟦 Mit Projektkomponenten kann ein kompliziertes digitales Projektgeschäft standardisiert werden.
Aufbau des Bereichs Projekte
Reiter Übersicht
🟥 Referenz zum Reiter Übersicht im Bereich “Projekte”
Reiter Konfiguration
🟨 Einstieg und Überblick zum Bereich “Konfiguration”
Reiter Dokumente
🟨 Einstieg in den Reiter “Dokumente”
Reiter Aufgaben
🟥 Kurzüberblick zum Reiter “Aufgaben”
Reiter Big Picture
🟥 Die Big Picture Ansicht auf Projektebene
Reiter Zeitaufwand
🟥 Die Zeitbuchungen auf dem Projekt untersuchen
Reiter Uploads
🟥 Projektdokumente und andere Datein beim Projekt ablegen
Reiter Einstellungen
🟥 Pojektspezifische Einstellungen vornehmen
Anforderungen managen
Workshop: Projekte mit Leadtime managen
🟨 Ein Überblick über die Schritte des Workshops
Das Szenario
🟩 Workshop 1: Projektmanagement auf Grundlage von Leadtime-Komponenten erklärt am Beispiel einer Webagentur.
Die Projektkomponente
🟩 Workshop 2: Untersuchung der Projektkomponente
Einrichten des Projekts
🟩 Workshop 3: Anleitung zur Konfiguration eines Projekts über den Projektbaum
Der Projektbaum
🟩 Workshop 4: Die Projektkomponente laden und die Anforderungen klären
Produkte zu Projekten hinzufügen
🟩 Workshop 5: Zusätzliche Produkte anbieten
Projekt-Dokumente erstellen
Dokumente erstellen
🟨 Ein Überblick, welche Art von Projekt-Dokumenten mit Leadtime erstellt werden können.
Das Versions-System
🟦 Zweck und Funktionsweise des Versionierungs-Systems
Automatische Berechnung von Aufwänden
🟩 Workshop 6: Wie die Aufwände von Arbeitspaketen funktionieren
Angebotsversionen erstellen
🟩 Workshop 7: Angebote mit Versionen erstellen
Manuelle Positionen und Rabatte
🟩 Workshop 8: Das Angebot verfeinern
Pflichtenhefte erstellen
🟩 Workshop 9: Automatische Pflichtenhefte
Projektverträge und andere Dokument-Vorlagen
🟩 Workshop 10: Dem Kunden den Projektvertrag erstellen
Projekte Durchführen
Projektdauer planen
🟦 Best Practice Empfehlungen für die Planung der Dauer des Projekts
Aufgabenmanagement
🟩 Workshop 11: Der Zusammenhang zwischen den Arbeitspaketen und dem Ticketsystem
Kapazitätsplanung
🟩 Workshop 12: Die Aufgaben an das Team verteilen
Abnahme organisieren
Testcase Management
🟩 Workshop 13: Wie Sie mit dem integrierten Testfallmanagement die Abnahme durch den Kunden vereinfachen
Change Requests
🟩 Workshop 14: Wenn zusätzliche Arbeit dazukommt
Projekte abrechnen
🟩 Workshop 15: Wie Sie ein erledigtes Projekt abrechnen
Die weitere Betreuung
🟦 Wie eine langfristige Zusammenarbeit strukturell mit Leadtime abgebildet werden kann